| Eltern | Z0213425 |
| Quellen | Geburt | Heidelberg | kath | KLINIK | kath KB Taufe 1840 | Seite 121-03 | 06.00 Uhr | Film 1053585 | Bild 578 |
| Pate | |
| Zeuge | |
| Text | |
| Bem |
| Quellen | Taufe | Heidelberg | kath | KLINIK | kath KB Taufe 1840 | Seite 121-03 | 14.00 Uhr | Film 1053585 | Bild 578 |
| Pate | Franz Benedikt Molitor in Philippsburg |
| Zeuge | Assistenzarzt Dr. Peter Breidenbach und Michael Götzenberger, Kirchendiener in Heidelberg |
| Text | |
| Bem |
| Quellen | Tod | Nußloch | kath | Sankt Laurentius | kath KB Tod 1842 | Seite 051-03 | Uhr | Film 1052706 | Bild 56 |
| Pate | |
| Zeuge | |
| Text | Eintrag 1860: das Grossherzogliche Oberamt Heidelberg an Grossherzogliche Pfarramt Nussloch den bürgerlichen Stand des verstorbenen Franz Benedikt Molitor von Philippsburg betreffend. Nr. 7018. Aufgrund der erhobenen Zeugenaussagen wird Grossherzoglich katholisches Pfarramt Nussloch ermächtigt, den unehelichen Sohn der ledigen Maria Anna Molitor als im September 1842 gestorben, im Totenbuch der Gemeinde Nussloch einzutragen. Heidelberg, den 13. April 1860. Wilhelmi. |
| Bem |